
Arbeitnehmerüberlassung – Werk- bzw. Dienstvertrag (Urteil des BAG 9. Senat)
Urteil vom 05.07.2022, AZ 9 AZR 323/21, ECLI:DE:BAG:2022:050722.U.9AZR323.21.0§ 1 Abs 1 AÜG, § 9 AÜG, § 10 Abs 1 S 1 AÜG, § 645 Abs 1 S 1 BGB
Urteil vom 05.07.2022, AZ 9 AZR 323/21, ECLI:DE:BAG:2022:050722.U.9AZR323.21.0§ 1 Abs 1 AÜG, § 9 AÜG, § 10 Abs 1 S 1 AÜG, § 645 Abs 1 S 1 BGB
Urteil vom 05.07.2022, AZ 9 AZR 324/21, ECLI:DE:BAG:2022:050722.U.9AZR324.21.0
Urteil vom 05.07.2022, AZ 9 AZR 477/21, ECLI:DE:BAG:2022:050722.U.9AZR477.21.0
Urteil vom 05.07.2022, AZ 9 AZR 476/21, ECLI:DE:BAG:2022:050722.U.9AZR476.21.0§ 1 Abs 1 AÜG, § 9 Abs 1 Nr 1 AÜG, § 10 Abs 1 S 1 AÜG, § 1 Abs 1 GHfBetrG, § 2 GHfBetrG
Urteil vom 05.07.2022, AZ 9 AZR 478/21, ECLI:DE:BAG:2022:050722.U.9AZR478.21.0§ 1 Abs 1 AÜG, § 9 Abs 1 Nr 1 AÜG, § 10 Abs 1 S 1 AÜG, § 1 Abs 1 GHfBetrG, § 2 GHfBetrG
Urteil vom 05.07.2022, AZ 9 AZR 341/21, ECLI:DE:BAG:2022:050722.U.9AZR341.21.0§ 7 Abs 4 BUrlG, § 134 BGB, § 202 Abs 1 BGB, § 305 Abs 1 S 1 BGB, § 306 Abs 1 BGB
Urteil vom 05.07.2022, AZ X ZR 58/20, ECLI:DE:BGH:2022:050722UXZR58.20.0§ 113 S 1 PatG, § 13 Abs 1 S 1 EuPAG, § 15 Abs 1 EuPAG, § 15 Abs 4 EuPAG
Beschluss vom 05.07.2022, AZ VIII ZR 137/21, ECLI:DE:BGH:2022:050722BVIIIZR137.21.0Art 103 Abs 1 GG, § 139 ZPO, § 520 Abs 3 S 2 Nr 2 ZPO, § 520 Abs 3 S 2 Nr 3 ZPO
Stattgebender Kammerbeschluss vom 05.07.2022, AZ 1 BvR 832/21, 1 BvR 1258/21, ECLI:DE:BVerfG:2022:rk20220705.1bvr083221Art 2 Abs 1 GG, Art 20 Abs 3 GG, § 93c Abs 1 S 1 BVerfGG, § 3 MietBegrG BE, § 522 Abs 2 S 1 Nr 2 ZPO
Stattgebender Kammerbeschluss vom 05.07.2022, AZ 2 BvR 2061/19, ECLI:DE:BVerfG:2022:rk20220705.2bvr206119Art 1 Abs 1 GG, Art 2 Abs 2 S 1 GG, § 93c Abs 1 S 1 BVerfGG, § 14 Abs 1 RVG, § 37 Abs 2 S 2 RVG
Beschluss vom 05.07.2022, AZ StB 7 – 9/22, StB 7/22, StB 8/22, StB 9/22, ECLI:DE:BGH:2022:050722BSTB7.22.0§ 108e Abs 1 StGB, § 108e Abs 2 StGB, Art 38 Abs 1 S 2 GG
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts die Verfassungsbeschwerde einer Arbeitnehmervereinigung nicht zur Entscheidung angenommen, die sich gegen Entscheidungen der Arbeitsgerichte wehrte, mit denen ihr auf Antrag konkurrierender Gewerkschaften und einiger Länder die Tariffähigkeit aberkannt worden war.