hoch

Staatliche Förderung der Tätigkeit parteinaher Stiftungen bedarf einer besonderen gesetzlichen Grundlage – Haushaltsgesetz insofern nicht ausreichend – Bindung des Gesetzgebers an den Grundsatz der Chancengleichheit der Parteien aus Art 21 Abs 1 S 1 GG – hier: teils erfolgreiche Organklage durch Entscheidung über Stiftungsförderung für das Jahr 2019 unter Nichtberücksichtigung der Desiderius-Erasmus-Stiftung ohne hinreichende gesetzliche Grundlage (Urteil des BVerfG 2. Senat)

Urteil vom 22.02.2023, AZ 2 BvE 3/19, ECLI:DE:BVerfG:2023:es20230222.2bve000319Art 3 Abs 1 GG, Art 20 Abs 3 GG, Art 21 Abs 1 S 1 GG, Art 21 Abs 1 S 4 GG, § 35 BVerfGG

Landesrechtliche Ermächtigung der Polizei zur automatisierten Datenanalyse bzw -auswertung gem § 49 HmbPolDVG (juris: PolDVG HA 2019) und § 25a HSOH (juris: SOG HE) verfassungswidrig, soweit vorbeugende Straftatenbekämpfung betroffen ist – keine dem Eingriffsgewicht angemessene Eingriffsschwelle – Befugnis zur Gefahrenabwehr bleibt unberührt (Urteil des BVerfG 1. Senat)

Urteil vom 16.02.2023, AZ 1 BvR 1547/19, 1 BvR 2634/20, ECLI:DE:BVerfG:2023:rs20230216.1bvr154719Art 1 Abs 1 GG, Art 2 Abs 1 GG, § 49 Abs 1 Alt 1 PolDVG HA 2019 vom 12.12.2019, § 25a Abs 1 Alt 1 SOG HE vom 25.06.2018, § 100b Abs 2 StPO