
Beschluss des BVerwG 5. Senat vom 30.05.2022, AZ 5 B 15/21, 5 B 15/21 (5 C 7/22)
Beschluss vom 30.05.2022, AZ 5 B 15/21, 5 B 15/21 (5 C 7/22), ECLI:DE:BVerwG:2022:300522B5B15.21.0
Beschluss vom 30.05.2022, AZ 5 B 15/21, 5 B 15/21 (5 C 7/22), ECLI:DE:BVerwG:2022:300522B5B15.21.0
Beschluss vom 13. Oktober 2021 – 2 StR 418/19
Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes tritt in Kraft Foto: shutterstock Das vom Bundesministerium der Justiz vorgelegte und im Sommer 2021 vom Deutschen Bundestag beschlossene Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht (GSVWG) tritt am Samstag, den 28. Mai 2022, in Kraft. Das Gesetz soll insbesondere die Transparenz auf Online-Marktplätzen verbessern, für Transparenz und … Mehr Transparenz und Rechtssicherheit im Onlinehandel, für Influencer und bei Kaffeefahrten (Pressemeldung des BMJV)
Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat darüber zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen Rechtsinhaber von Internetzugangsanbietern nach § 7 Abs. 4 TMG die Sperrung des Zugangs zu Internetseiten beanspruchen können.
Urteil vom 25.05.2022, AZ 4 AZR 331/20, ECLI:DE:BAG:2022:250522.U.4AZR331.20.0§ 12 TV-L, § 22 BG ST vom 08.02.2011
Urteil vom 25.05.2022, AZ B 11 AL 29/21 R, ECLI:DE:BSG:2022:250522UB11AL2921R0
Urteil vom 25.05.2022, AZ 10 AZR 230/19, ECLI:DE:BAG:2022:250522.U.10AZR230.19.0
Beschluss vom 25.05.2022, AZ 6 Ni 51/20 (EP), ECLI:DE:BPatG:2022:250522U6Ni51.20EP.0
Urteil vom 25.05.2022, AZ 10 AZR 37/19, ECLI:DE:BAG:2022:250522.U.10AZR37.19.0
Urteil vom 25.05.2022, AZ 6 AZR 224/21, ECLI:DE:BAG:2022:250522.U.6AZR224.21.0§ 240 ZPO, § 280 Abs 2 ZPO, § 86 Abs 1 Nr 3 InsO, § 108 Abs 1 InsO, § 241 Abs 2 BGB
Urteil vom 25.05.2022, AZ 6 AZR 497/21, ECLI:DE:BAG:2022:250522.U.6AZR497.21.0§ 131 Abs 1 Nr 1 InsO, § 131 Abs 1 Nr 2 InsO, § 143 Abs 1 S 1 InsO, § 129 Abs 1 InsO, Art 1 Abs 1 GG
EuGH-Vorlage vom 25.05.2022, AZ XII ZB 404/20, ECLI:DE:BGH:2022:250522BXIIZB404.20.0Art 3 Abs 1 Buchst a EGV 2201/2003
Nichtannahmebeschluss vom 25.05.2022, AZ 1 BvR 326/22, ECLI:DE:BVerfG:2022:rk20220525.1bvr032622Art 3 Abs 1 GG, Art 6 Abs 2 S 1 GG, Art 20 Abs 3 GG, § 23 Abs 1 S 2 BVerfGG, § 92 BVerfGG
Kammerbeschluss ohne Begründung vom 25.05.2022, AZ 1 BvR 188/22, ECLI:DE:BVerfG:2022:rk20220525.1bvr018822§ 93d Abs 1 S 3 BVerfGG, § 3a KSG, § 3 Abs 1 KSG, § 3 Abs 2 S 1 KSG, § 4 Abs 1 S 1 KSG
Ablehnung einstweilige Anordnung vom 25.05.2022, AZ 2 BvE 10/21, ECLI:DE:BVerfG:2022:es20220525.2bve001021Art 20 Abs 2 S 2 GG, Art 20 Abs 3 GG, Art 21 Abs 1 GG, Art 38 Abs 1 S 2 GG, Art 40 Abs 1 GG
Urteil vom 25.05.2022, AZ 5 StR 344/21, ECLI:DE:BGH:2022:250522U5STR344.21.0
Stattgebender Kammerbeschluss vom 25.05.2022, AZ 2 BvR 167/22, ECLI:DE:BVerfG:2022:rk20220525.2bvr016722Art 19 Abs 4 GG, § 93c Abs 1 S 1 BVerfGG, §§ 109ff StVollzG, § 109 StVollzG, § 114 Abs 2 S 2 StVollzG
Ablehnung einstweilige Anordnung vom 25.05.2022, AZ 2 BvQ 45/22, ECLI:DE:BVerfG:2022:qk20220525.2bvq004522§ 23 Abs 1 S 2 BVerfGG, § 32 Abs 1 BVerfGG
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der CO2-Kosten beschlossen. Foto: picture alliance / Kay Nietfeld Basis für den heute verabschiedeten Gesetzentwurf bildeten die zwischen dem Bundeswirtschaftsministerium, dem Bundesbauministerium und dem Bundesjustizministerium geeinten Eckpunkten von Anfang April 2022. Die Ampelkoalition erfüllt damit einen wichtigen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag für mehr Klimaschutz im … Sanierungsanreize und faire Aufteilung: Gesetzentwurf zur Aufteilung der CO2-Kosten heute im Kabinett beschlossen (Pressemeldung des BMJV)
Bundesgesetzblatt soll zukünftig elektronisch im Internet veröffentlicht werden Foto: adobe stock Das Bundeskabinett hat heute den von dem Bundesminister der Justiz vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der elektronischen Gesetzesverkündung und zur Modernisierung des Verkündungs- und Bekanntmachungswesens beschlossen. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt dazu: „Wir treiben die Digitalisierung unseres Rechtsstaats konsequent weiter voran. Ab dem … Digitales Bundesgesetzblatt vom Kabinett beschlossen (Pressemeldung des BMJV)