
Zur Wirksamkeit von § 8b Abs. 1 MB/KK 2009 für die Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung (Pressemeldung des BGH)
Urteil vom 22. Juni 2022 – IV ZR 253/20
Urteil vom 22. Juni 2022 – IV ZR 253/20
Urteil vom 14. Juni 2022 – VI ZR 110/21
Urteil vom 14. Juni 2022 – VI ZR 172/20
Urteil vom 13. Juni 2022 – VIa ZR 418/21
Der unter anderem für das Wohnungseigentumsrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs verhandelt über ein Verfahren, in dem die Wohnungseigentümer darüber streiten, ob nach einem im räumlichen Bereich des Sondereigentums eingetretenen Leitungswasserschaden der im Gebäudeversicherungsvertrag vereinbarte Selbstbehalt von allen Wohnungseigentümern gemeinschaftlich oder von dem geschädigten Wohnungseigentümer allein zu tragen ist.
Urteil vom 13. Juni 2022 – VIa ZR 680/21
Beschluss vom 2. Juni 2022 – 2 StR 481/21
Der unter anderem für Pauschalreiserecht zuständige X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs verhandelt einen Anspruch auf Rückzahlung des Reisepreises nach Rücktritt von einem Pauschalreisevertrag wegen Covid 19.
Beschluss vom 31. Mai 2022 – 3 StR 96/22
Das Landgericht Frankfurt am Main hat den Angeklagten wegen Anstiftung zur gefährlichen Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt.
Beschluss vom 31. Mai 2022 – 6 StR 74/22
Beschluss vom 12. Mai 2022 ? 4 StR 83/22
Beschluss vom 11. Mai 2022 – 5 StR 306/21
Urteil vom 2. Juni 2022 – VII ZR 174/19
Urteile vom 2. Juni 2022 – I ZR 140/15, I ZR 53/17, I ZR 54/17, I ZR 55/17, I ZR 56/17, I ZR 57/17 und I ZR 135/18:
Der unter anderem für Ansprüche aus Besitz und Eigentum an beweglichen Sachen zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs verhandelt in einem Verfahren, in dem es um den gutgläubigen Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs geht. Es wird voraussichtlich zu klären sein, ob dann, wenn die Vorlage des Fahrzeugbriefs (heute: Zulassungsbescheinigung Teil II) bei dem Fahrzeugerwerb streitig ist, derjenige, der den guten Glauben in Abrede stellt, die Beweislast für die Nichtvorlage der Bescheinigung trägt, oder ob der das Fahrzeug besitzende Erwerber die Vorlage beweisen muss.
Urteil vom 1. Juni 2022 – VIII ZR 287/20
Beschluss vom 28. April 2022 – III ZR 240/21
Der Bundespräsident hat Richterin am Oberlandesgericht Elke Adams und Richter am Oberlandesgericht Sascha Piontek zur Richterin bzw. zum Richter am Bundesgerichtshof ernannt.
Beschluss vom 3. Mai 2022 – 3 StR 89/22