Stattgebender Kammerbeschluss: Fortdauer bereits lang andauernder Untersuchungshaft ohne hinreichende Rechtfertigung verletzt Betroffene in Grundrecht aus Art 2 Abs 2 S 2 GG iVm Art 104 GG – insb zur fachgerichtlichen Pflicht, die Dauer der Erstattung eines Sachverständigengutachtens zu überwachen – Gegenstandswertfestsetzung (Stattgebender Kammerbeschluss des BVerfG 2. Senat 2. Kammer)

Stattgebender Kammerbeschluss vom 01.12.2020, AZ 2 BvR 1853/20, ECLI:DE:BVerfG:2020:rk20201201.2bvr185320Art 2 Abs 2 S 2 GG, Art 104 Abs 1 GG, § 93c Abs 1 S 1 BVerfGG, § 73 Abs 1 S 2 StPO, § 77 StPO

Erfolgloser Eilantrag auf Folgenbeseitigung einer vermeintlich rechtswidrigen Abschiebung, mithin auf Rückholung des Antragstellers – Unzulässigkeit des Antrags wegen Subsidiarität – kein Rechtsschutzbedürfnis für Gegenstandswertfestsetzung (Ablehnung einstweilige Anordnung des BVerfG 2. Senat 2. Kammer)

Ablehnung einstweilige Anordnung vom 01.12.2020, AZ 2 BvQ 93/20, ECLI:DE:BVerfG:2020:qk20201201.2bvq009320§ 32 Abs 1 BVerfGG, § 90 Abs 2 S 1 BVerfGG, § 90 Abs 2 S 2 BVerfGG, § 58 AufenthG 2004

Verbraucherpolitik im Dienst der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Pressemeldung des BMJV)

Virtueller ConsumerDay im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz heute den ConsumerDay ausgerichtet. Unter dem Titel „Verbraucherpolitik im Dienst der Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030“ diskutierten hochkarätige Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in einer Onlinekonferenz darüber, wie nachhaltige Verbraucherpolitik Verbraucherpolitik im Dienst der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Pressemeldung des BMJV)