
Beschluss des BGH 5. Strafsenat vom 25.02.2025, AZ 5 StR 739/24
Beschluss vom 25.02.2025, AZ 5 StR 739/24, ECLI:DE:BGH:2025:250225B5STR739.24.0
Beschluss vom 25.02.2025, AZ 5 StR 739/24, ECLI:DE:BGH:2025:250225B5STR739.24.0
Beschluss vom 25.02.2025, AZ 5 StR 719/24, ECLI:DE:BGH:2025:250225B5STR719.24.0
Beschluss vom 25.02.2025, AZ KVZ 64/21, ECLI:DE:BGH:2025:250225BKVZ64.21.0Art 1 Abs 2 EGV 139/2004, Art 3 Abs 4 EGV 139/2004, Art 21 Abs 3 EGV 139/2004, § 1 GWB, § 32b Abs 1 S 1 GWB
Beschluss vom 25.02.2025, AZ EnVR 23/24, ECLI:DE:BGH:2025:250225BENVR23.24.0
Beschluss vom 25.02.2025, AZ VIII ZR 143/24, ECLI:DE:BGH:2025:250225BVIIIZR143.24.0§ 356 Abs 3 S 1 Alt 1 BGB, § 357 Abs 5 BGB, Art 246a § 1 Abs 2 S 1 Nr 1 BGBEG, Art 6 Abs 1 Buchst h EURL 83/2011
Der Bundesopferbeauftragte und Opferbeauftragte des Landes Berlin, Roland Weber, übernimmt die Betreuung der Betroffenen des Messerangriffs, der sich vergangenen Freitag am Denkmal für die ermordeten Juden Europas ereignet hat. Die Übernahme der Betreuung durch den Opferbeauftragten folgt der Übernahme der strafrechtlichen Ermittlungen zu dem Angriff durch den Generalbundesanwalt.