
Energieeffizienzklasse IV (EuGH-Vorlage des BGH 1. Zivilsenat)
EuGH-Vorlage vom 23.01.2025, AZ I ZR 53/24, ECLI:DE:BGH:2025:230125BIZR53.24.0Art 2 Nr 13 EUV 2017/1369, Art 6 UAbs 1 Buchst a EUV 2017/1369, Art 4 Buchst d EUV 2019/2013
EuGH-Vorlage vom 23.01.2025, AZ I ZR 53/24, ECLI:DE:BGH:2025:230125BIZR53.24.0Art 2 Nr 13 EUV 2017/1369, Art 6 UAbs 1 Buchst a EUV 2017/1369, Art 4 Buchst d EUV 2019/2013
Urteil vom 23.01.2025, AZ I ZR 197/22, ECLI:DE:BGH:2025:230125UIZR197.22.0Art 72 Abs 3 S 2 EUV 528/2012
EuGH-Vorlage vom 23.01.2025, AZ I ZR 49/24, ECLI:DE:BGH:2025:230125BIZR49.24.0Art 2 Buchst a EGRL 6/98
Urteil vom 23.01.2025, AZ IX ZR 229/22, ECLI:DE:BGH:2025:230125UIXZR229.22.0§ 17 Abs 2 InsO, § 129 InsO, §§ 129ff InsO
Stattgebender Kammerbeschluss vom 23.01.2025, AZ 2 BvR 5/25, ECLI:DE:BVerfG:2025:rk20250123.2bvr000525Art 2 Abs 2 S 2 GG, § 93c Abs 1 S 1 BVerfGG, Art 12 EGRaBes 584/2002, § 15 Abs 1 Nr 1 IRG, § 25 IRG
Urteil vom 23. Januar 2025 – 3 StR 149/24
Der unter anderem für das Nachbarrecht zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs verhandelt über die Frage, ob trotz Einhaltung der im hessischen Nachbarrecht vorgeschriebenen Grenzabstände ein Anspruch des Nachbarn auf Rückschnitt einer mehr als drei Meter hohen Hecke bestehen kann. Gegebenenfalls wird auch zu klären sein, an welcher Stelle die Heckenhöhe zu messen ist, wenn das Grundstück des Nachbarn tiefer liegt als das Grundstück, auf dem sich die Hecke befindet.