
Beschluss des BVerwG 3. Senat vom 10.11.2022, AZ 3 CN 2/21
Beschluss vom 10.11.2022, AZ 3 CN 2/21, ECLI:DE:BVerwG:2022:101122B3CN2.21.0
Beschluss vom 10.11.2022, AZ 3 CN 2/21, ECLI:DE:BVerwG:2022:101122B3CN2.21.0
Urteil vom 10.11.2022, AZ I ZR 241/19, ECLI:DE:BGH:2022:101122UIZR241.19.0§ 3a UWG, § 5a Abs 1 UWG vom 10.08.2021, § 5b Abs 4 UWG vom 10.08.2021, § 5a Abs 2 S 1 UWG vom 02.12.2015, § 5a Abs 4 UWG vom 22.12.2008
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts wird auf Grundlage der mündlichen Verhandlung vom 26. und 27. Juli 2022 (siehe Pressemitteilung
Nr. 58/2022 vom 1. Juli 2022) am
Windenergieanlagen im Wald
Beschluss vom 10. November 2022 – I ZR 186/17
In der Sache VIa ZR 335/21 ist der auf den 21. November 2022 bestimmte Verhandlungstermin (vgl. Pressemitteilung Nr. 104/2022) auf den 27. Februar 2023 verlegt worden. Im Termin soll wie angekündigt auch Gelegenheit bestehen, die sich aus einer Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union im Vorabentscheidungsverfahren C-100/21 möglicherweise ergebenden Folgerungen für das deutsche Haftungsrecht zu erörtern. Eine Entscheidung des Gerichtshofs liegt bisher nicht vor, dürfte aber, da der Gerichtshof in der Sache C-100/21 am 8. März 2022 verhandelt hat (vgl. die Schlussanträge in dieser Sache unter Rn. 31), bis Februar 2023 zu erwarten sein. Das Urteil des Gerichtshofs vom 8. November 2022 im Vorabentscheidungsverfahren C-873/19 (dort Rn. 68) behandelt die im Verfahren C-100/21 aufgeworfenen Rechtsfragen nicht näher.
Urteil vom 10. November 2022 – 5 StR 283/22