
Bundesgerichtshof hebt erneut Freispruch bezüglich des Projekts „Hohe Düne“ auf (Pressemeldung des BGH)
Urteil vom 28. Juli 2022 – 1 StR 439/21
Urteil vom 28. Juli 2022 – 1 StR 439/21
Beschluss vom 27.07.2022, AZ 28 W (pat) 532/22, ECLI:DE:BPatG:2022:270722B28Wpat532.22.0
Beschluss vom 27.07.2022, AZ 8 B 22/22, ECLI:DE:BVerwG:2022:270722B8B22.22.0
Beschluss vom 27.07.2022, AZ 1 W-VR 7/22, ECLI:DE:BVerwG:2022:270722B1WVR7.22.0
Die Bundesregierung hat heute den von dem Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften des Rechts der rechtsberatenden Berufe beschlossen. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt:„Die Inkassoaufsicht verteilt sich gegenwärtig auf 38 verschiedene Gerichte, was oftmals zu uneinheitlichen Entscheidungen führt. Auch deshalb … Bundesregierung beschließt Zentralisierung der Inkassoaufsicht auf Bundesebene – Stärkung in den Bereichen Verbraucherschutz, Legal Tech und Geldwäscheprävention (Pressemeldung des BMJV)
Besserer Schutz für Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber Das Bundeskabinett hat heute den von dem Bundesminister der Justiz vorgelegten Entwurf eines Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, beschlossen. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt dazu:„Beschäftigte in Unternehmen und Behörden nehmen Missstände oftmals … Hinweisgeberschutzgesetz vom Kabinett beschlossen (Pressemeldung des BMJV)
Beschluss vom 26.07.2022, AZ 3 StR 141/22, ECLI:DE:BGH:2022:260722B3STR141.22.0
Beschluss vom 26.07.2022, AZ 26 W (pat) 38/17, ECLI:DE:BPatG:2022:260722B26Wpat38.17.0
Urteil vom 26.07.2022, AZ VI ZR 58/21, ECLI:DE:BGH:2022:260722UVIZR58.21.0§ 253 Abs 2 BGB, § 823 Abs 1 BGB, § 7 Abs 1 StVG, § 11 S 2 StVG, § 115 Abs 1 S 1 Nr 1 VVG
Beschluss vom 26.07.2022, AZ X ARZ 3/22, ECLI:DE:BGH:2022:260722BXARZ3.22.0§ 36 Abs 1 Nr 6 ZPO, § 281 Abs 2 S 4 ZPO, § 119a Abs 1 Nr 1 GVG
Beschluss vom 26.07.2022, AZ 3 StR 452/20, ECLI:DE:BGH:2022:260722B3STR452.20.0
Beschluss vom 26.07.2022, AZ II ZB 20/21, ECLI:DE:BGH:2022:260722BIIZB20.21.0§ 66 Abs 5 GmbHG, § 67 Abs 4 GmbHG
Urteil vom 26.07.2022, AZ X ZR 1/21, ECLI:DE:BGH:2022:260722UXZR1.21.0§ 8 S 1 PatG, § 8 S 2 PatG
Aktionärsrechte sind Dreh- und Angelpunkt des Gesetzes Die wesentlichen Vorschriften des vom Bundesministerium der Justiz vorgelegten und Anfang Juli 2022 vom Deutschen Bundestag beschlossenen Gesetzes zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften treten morgen, am 27. Juli 2022, in Kraft. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt dazu:„Heute wird unser … Gesetz zur Verstetigung der Regelungen zur virtuellen Hauptversammlung tritt in Kraft (Pressemeldung des BMJV)
Urteil vom 25.07.2022, AZ VIa ZR 601/21, ECLI:DE:BGH:2022:250722UVIAZR601.21.0§ 31 BGB, § 214 Abs 1 BGB, § 826 BGB, § 852 BGB
Beschluss vom 25.07.2022, AZ 2 B 14/22, ECLI:DE:BVerwG:2022:250722B2B14.22.0
Beschluss vom 25.07.2022, AZ 2 B 42/21, 2 B 42/21 (2 C 10/22), ECLI:DE:BVerwG:2022:250722B2B42.21.0
Ablehnung einstweilige Anordnung vom 25.07.2022, AZ 2 BvQ 65/22, ECLI:DE:BVerfG:2022:qk20220725.2bvq006522§ 32 Abs 1 BVerfGG
Urteil vom 25.07.2022, AZ VIa ZR 750/21, ECLI:DE:BGH:2022:250722UVIAZR750.21.0
Urteil vom 25.07.2022, AZ VIa ZR 485/21, ECLI:DE:BGH:2022:250722UVIAZR485.21.0§ 249 BGB, § 255 BGB, § 812 Abs 1 S 1 Alt 1 BGB, § 826 BGB