
Beschluss des BVerwG 6. Senat vom 01.07.2022, AZ 6 B 9/22
Beschluss vom 01.07.2022, AZ 6 B 9/22, ECLI:DE:BVerwG:2022:010722B6B9.22.0
Beschluss vom 01.07.2022, AZ 6 B 9/22, ECLI:DE:BVerwG:2022:010722B6B9.22.0
Beschluss vom 01.07.2022, AZ II ZR 97/21, ECLI:DE:BGH:2022:010722BIIZR97.21.0§ 42 Abs 2 ZPO, § 44 ZPO, § 45 Abs 1 ZPO, § 544 ZPO
Urteil vom 01.07.2022, AZ V ZR 23/21, ECLI:DE:BGH:2022:010722UVZR23.21.0§ 16a Abs 1 NachbG BE, Art 14 Abs 1 GG, Art 14 Abs 2 GG
Der Bundespräsident hat Richter am Bundesgerichtshof Dr. Andreas Quentin zum Vorsitzenden Richter am Bundesgerichtshof ernannt.
Der vom Präsidium des Bundesgerichtshofs vorübergehend als Hilfsspruchkörper eingerichtete VIa. Zivilsenat (vgl. Pressemitteilung Nr. 141/2021 vom 22. Juli 2021) wird am 21. November 2022 in einer Sache verhandeln, die die Frage der Bindungswirkung der Typgenehmigung für die Zivilgerichte in einem Dieselverfahren betrifft.
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts verhandelt am
Urteil vom 1. Juli 2022 – V ZR 23/21
Der für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat darüber zu entscheiden, ob ein Verstoß eines Apothekers gegen datenschutzrechtliche Verpflichtungen wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche begründet und dies von einem anderen Apotheker mit einer Klage vor den Zivilgerichten verfolgt werden kann.