Erfolgloser isolierter Eilantrag auf Aussetzung des Vollzugs eines „Warnschussarrests“ – mangelnde Antragsbegründung (Ablehnung einstweilige Anordnung des BVerfG 2. Senat 3. Kammer)

BVerfG 2. Senat 3. Kammer, Ablehnung einstweilige Anordnung vom 22.05.2025, AZ 2 BvQ 33/25, ECLI:DE:BVerfG:2025:qk20250522.2bvq003325

§ 23 Abs 1 S 2 BVerfGG, § 32 Abs 1 BVerfGG, § 16a JGG

Verfahrensgang

vorgehend AG Köln, 23. April 2024, Az: 642 Ls 327/24, Urteil

Tenor

Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung wird abgelehnt.

Gründe

1

Der Antrag ist unzulässig. Es fehlt an einem hinreichend substantiierten Vortrag zu den Voraussetzungen von § 32 Abs. 1 BVerfGG, da der Antragsteller nicht substantiiert dargelegt hat, dass der Antrag in der Hauptsache weder von vornherein unzulässig noch offensichtlich unbegründet ist (vgl. BVerfG, Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 6. Juli 2021 – 2 BvQ 62/21 -, Rn. 1).

2

Diese Entscheidung ist unanfechtbar.

Kategorien: Allgemein