Kinderzuschlag – Anspruchsvoraussetzung – Nichtbestehen bzw Vermeidung von Hilfebedürftigkeit nach dem SGB 2 – Leistungsausschluss bei fehlender Leistungsberechtigung nach dem SGB 2 – Kinder unter 15 Jahren – Erwerbsunfähigkeit der Eltern – Verfassungsmäßigkeit (Urteil des BSG 7. Senat)

Urteil vom 13.07.2022, AZ B 7/14 KG 1/21 R§ 6a Abs 1 Nr 3 BKGG 1996 vom 29.04.2019, § 6a Abs 1 Nr 4 BKGG 1996 vom 29.04.2019, § 6a Abs 1 Nr 4 BKGG 1996 vom 24.03.2011, § 7 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB 2, § 7 Abs 1 S 1 Nr 2 SGB 2

Sozialgerichtliches Verfahren – Nichtzulassungsbeschwerde – Verfahrensmangel – Prozessurteil statt Sachurteil – Statthaftigkeit der Berufung – Zulassungsbedürftigkeit – Verfahren wegen der Kosten eines isolierten Vorverfahrens – Kostengrundentscheidung – Bestimmung des Wertes des Beschwerdegegenstandes – unbezifferter Antrag – Schätzung (Beschluss des BSG 7. Senat)

Beschluss vom 13.07.2022, AZ B 7 AS 3/22 B, ECLI:DE:BSG:2022:130722BB7AS322B0§ 160 Abs 2 Nr 3 SGG, § 160a SGG, § 143 SGG, § 144 Abs 1 S 1 Nr 1 SGG, § 202 S 1 SGG

Nichtannahmebeschluss: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen familiengerichtliche Entscheidungen (Ablehnung der Übertragung des Sorgerechts auf den Vater) – mangelnde Darlegung einer möglichen Verletzung des Elternrechts (Art 6 Abs 2 S 1 GG) – möglicherweise strengere Anforderungen an den Verzicht auf eine Kindesanhörung durch die Neuregelung des § 68 Abs 5 Nr 1 FamFG in Verfahren, die die Aufrechterhaltung einer Trennung des Kindes von seinen Eltern zum Gegenstand haben (Nichtannahmebeschluss des BVerfG 1. Senat 3. Kammer)

Nichtannahmebeschluss vom 13.07.2022, AZ 1 BvR 580/22, ECLI:DE:BVerfG:2022:rk20220713.1bvr058022Art 6 Abs 2 S 1 GG, Art 6 Abs 3 GG, § 1592 BGB, § 1696 BGB, § 68 Abs 3 S 2 FamFG