BSG 9. Senat

Erstellt vom Import-Prozess

Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzlich bedeutsame Rechtssache – Schwerbehindertenrecht – GdB-Feststellung – Versorgungsmedizinische Grundsätze – psychische Störung – Unterscheidung zwischen mittelgradigen und schweren sozialen Anpassungsschwierigkeiten – Abgrenzungskriterien des Ärztlichen Sachverständigenbeirats Versorgungsmedizin – sozialgerichtliches Verfahren – Verfahrensfehler – Gehörsrüge – Tatsachenvortrag in der mündlichen Verhandlung – Sachaufklärungsrüge – Beweisangebot kein Beweisantrag – Darlegungsanforderungen (Beschluss des BSG 9. Senat)

Beschluss vom 27.08.2020, AZ B 9 SB 4/20 B, ECLI:DE:BSG:2020:270820BB9SB420B0Anlage Teil B Nr 3.7 VersMedV, § 2 VersMedV, § 152 Abs 1 S 1 SGB 9 2018, § 62 SGG, § 103 SGG

Mietshaus

Nichtzulassungsbeschwerde – grundsätzliche Bedeutung einer Rechtssache – soziales Entschädigungsrecht – Gewaltopfer – mittelbares Opfer – Schockschaden – Unmittelbarkeitszusammenhang – besondere persönliche Nähebeziehung – Darlegungsanforderungen (Beschluss des BSG 9. Senat)

Beschluss vom 27.08.2020, AZ B 9 V 5/20 B, ECLI:DE:BSG:2020:270820BB9V520B0§ 1 Abs 1 S 1 OEG, § 160a Abs 2 S 3 SGG, § 160 Abs 2 Nr 1 SGG, § 160 Abs 2 Nr 3 Halbs 2 SGG, § 163 SGG

BSG 9. Senat: Nichtzulassungsbeschwerde – Vertretungszwang vor dem BSG – Einreichung nur durch zugelassenen Rechtsbeistand – Kontakteinschränkungen während der Corona-Krise – Schwierigkeiten bei der Beauftragung eines Rechtsbeistands – telefonische Mandatierung ausreichend – Versäumung der Beschwerdefrist – keine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand – sozialgerichtliches Verfahren

Beschluss vom 26.05.2020, AZ B 9 V 16/20 B, ECLI:DE:BSG:2020:260520BB9V1620B0§ 160a Abs 1 S 2 SGG, § 73 Abs 4 SGG, § 64 Abs 2 SGG, § 67 Abs 1 SGG, § 67 Abs 2 S 2 SGG