
Gemeinsame Einrichtungen – tarifliche Regelungsmacht (Urteil des BAG 10. Senat)
Urteil vom 15.07.2020, AZ 10 AZR 573/18, ECLI:DE:BAG:2020:150720.U.10AZR573.18.0
Urteil vom 15.07.2020, AZ 10 AZR 573/18, ECLI:DE:BAG:2020:150720.U.10AZR573.18.0
Urteil vom 15.07.2020, AZ 10 AZR 125/19, ECLI:DE:BAG:2020:150720.U.10AZR125.19.0
Urteil vom 15.07.2020, AZ 10 AZR 124/19, ECLI:DE:BAG:2020:150720.U.10AZR124.19.0
Urteil vom 15.07.2020, AZ 10 AZR 127/19, ECLI:DE:BAG:2020:150720.U.10AZR127.19.0
Urteil vom 15.07.2020, AZ 10 AZR 123/19, ECLI:DE:BAG:2020:150720.U.10AZR123.19.0§ 6 Abs 5 ArbZG, Art 8 EGRL 88/2003, Art 9 EGRL 88/2003, Art 10 EGRL 88/2003, Art 11 EGRL 88/2003
Urteil vom 15.07.2020, AZ 10 AZR 126/19, ECLI:DE:BAG:2020:150720.U.10AZR126.19.0
Urteil vom 15.07.2020, AZ 10 AZR 337/18, ECLI:DE:BAG:2020:150720.U.10AZR337.18.0Art 3 Abs 1 GG, Art 12 Abs 1 GG, § 94 Abs 2 BGB, § 7 Anl 28 SokaSiG, § 7 Anl 29 SokaSiG
Beschluss vom 15.07.2020, AZ V B 9/19, ECLI:DE:BFH:2020:B.150720.VB9.19.0§ 115 Abs 2 Nr 2 FGO, § 15 Abs 1 S 1 Nr 1 UStG 2005, UStG VZ 2010
Beschluss vom 15.07.2020, AZ B 6 KA 2/19 B, ECLI:DE:BSG:2020:150720BB6KA219B0Art 3 Abs 1 GG, § 87 Abs 1 SGB 5, § 87 Abs 2 SGB 5, § 87 Abs 3 SGB 5, Nr 21211 EBM-Ä 2008
Urteil vom 15.07.2020, AZ B 6 KA 13/19 R, ECLI:DE:BSG:2020:150720UB6KA1319R0
Urteil vom 15.07.2020, AZ B 6 KA 15/19 R, ECLI:DE:BSG:2020:150720UB6KA1519R0§ 87 Abs 1 SGB 5, § 87 Abs 2 SGB 5, § 106a SGB 5, § 106d SGB 5, Nr 31822 EBM-Ä 2008
Urteil vom 15.07.2020, AZ B 6 KA 24/19 R, ECLI:DE:BSG:2020:150720UB6KA2419R0
Urteil vom 15.07.2020, AZ B 6 KA 15/19 R§ 87 Abs 1 SGB 5, § 87 Abs 2 SGB 5, § 106a SGB 5, § 106d SGB 5, Nr 31822 EBM-Ä 2008
Urteil vom 15.07.2020, AZ B 6 KA 19/19 R§ 82 Abs 1 SGB 5, § 135 Abs 2 SGB 5, Anl 3 BMV-Ä, ÄMWeitBiO
Verfahrensgang vorgehend Finanzgericht Baden-Württemberg, 6. Mai 2020, Az: 1 K 3386/17, Beschluss vorgehend Finanzgericht Baden-Württemberg, 20. April 2020, Az: 1 K 3386/17, Gerichtsbescheid vorgehend Finanzgericht Baden-Württemberg, 16. Dezember 2009, Az: 1 K 191/06, Urteil Tenor Der Ablehnungsantrag gegen die nicht namentlich genannten Richter des Bundesverfassungsgerichts wird als unzulässig verworfen. Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung … BVerfG 1. Senat 3. Kammer: Nichtannahme einer Verfassungsbeschwerde ohne weitere Begründung – Verwerfung eines mangels namentlicher Bezeichnung der abgelehnten Richter offensichtlich unzulässigen Ablehnungsgesuchs
Verfahrensgang vorgehend Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, 3. Juli 2020, Az: 20 NE 20.1443, Beschluss Tenor Die Verfassungsbeschwerde wird nicht zur Entscheidung angenommen. Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung wird abgelehnt. Gründe I. 1 Die Beschwerdeführer wenden sich mit ihrer Verfassungsbeschwerde zum einen gegen das in § 16 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 2 und 3 … BVerfG 1. Senat 2. Kammer: Nichtannahmebeschluss: Erfolglose, da unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen Regelungen zur Einschränkung des Präsenzunterrichts in Schulen gem § 16 Abs 1, Abs 2 S 2, S 3 der 6. BaylfSMV (juris: CoronaVV BY 7) – Subsidiarität gegenüber verwaltungsgerichtlichem Normenkontrollverfahren gem § 47 VwGO – Eilantrag nach Folgenabwägung abgelehnt
Beschluss vom 15.07.2020, AZ 2 ARs 162/20, ECLI:DE:BGH:2020:150720B2ARS162.20.0
Urteil vom 15.07.2020, AZ IV ZR 4/19, ECLI:DE:BGH:2020:150720UIVZR4.19.0§ 43 VVG, §§ 43ff VVG, § 74 aF VVG, §§ 74ff aF VVG, § 159 Abs 2 VVG
Beschluss vom 15.07.2020, AZ XII ZB 78/20, ECLI:DE:BGH:2020:150720BXIIZB78.20.0§ 17 FamFG, § 64 FamFG, § 275 FamFG
Beschluss vom 15.07.2020, AZ XII ZB 147/20, ECLI:DE:BGH:2020:150720BXIIZB147.20.0§ 303 Abs 2 Nr 1 FamFG