
BRAK fordert nachdrücklich Reform von § 345 StPO (Pressemeldung der BRAK)
Diskrepanz zwischen Urteilsabsetzungsfrist und Revisionsbegründungsfrist im Strafprozess muss dringend beseitigt werden
Diskrepanz zwischen Urteilsabsetzungsfrist und Revisionsbegründungsfrist im Strafprozess muss dringend beseitigt werden
Der Unternehmer unterhält jedenfalls dann eine Betriebsstätte bzw. feste Niederlassung, wenn er umfassenden Zugriff auf eine Einrichtung hat, die einen hinreichenden Grad an Beständigkeit sowie eine Struktur aufweist, die von der personellen und technischen Ausstattung her eine autonome Erbringung der betreffenden Dienstleistung ermöglicht.
Liefert ein Verkäufer Waren über die Internetseite der Amazon Services Europe s.a.r.l. (Amazon) im Rahmen des Modells „Verkauf durch Händler, Versand durch Amazon“ (auch „fulfillment by amazon“ bzw. „Paneuropäischer Versand durch Amazon“), ist Leistungsempfänger der Warenlieferung des Verkäufers nicht Amazon, sondern der Endkunde, dem die Verfügungsmacht am Gegenstand der Lieferung verschafft wird.
Bundesrechtsanwaltskammer setzt sich mit Vorschlägen durch
An den Schlichter der Rechtsanwaltschaft Prof. Dr. Gaier wurden neue Aufgaben herangetragen, mit denen sich seine Beanspruchung durch die Tätigkeit als Schlichter der Rechtsanwaltschaft nicht verbinden lässt. Deshalb wird Herr Prof. Dr. Gaier seine Tätigkeit als Schlichter der Rechtsanwaltschaft einvernehmlich mit Ablauf des 30. April 2020 beenden. Die Bundesrechtsanwaltskammer bedauert dies, bedankt sich bei Herrn … Presseinformation v. 20.04.2020 (Pressemeldung der BRAK)
Initiative der BRAK zeigt Erfolg in vielen Bundesländern
Insgesamt leichter Zuwachs bei Mitgliederzahlen: Einzelzulassungen rückläufig, Zunahme bei Syndizi und Anstieg des Frauenanteils
Arbeitsgemeinschaft bietet am 8. April online zwei Vorträge zum Thema an