BGH 4. Zivilsenat, Beschluss vom 24.08.2023, AZ IV ZR 52/22, ECLI:DE:BGH:2023:240823BIVZR52.22.0
Verfahrensgang
vorgehend BGH, 28. Juni 2023, Az: IV ZR 52/22, Urteil
vorgehend OLG Frankfurt, 26. Januar 2022, Az: 7 U 145/19, Urteil
vorgehend LG Frankfurt, 1. August 2019, Az: 2-23 O 399/17
Tenor
Für das Beschwerdeverfahren wird der Wert des Gegenstands der anwaltlichen Tätigkeit (§ 33 Abs. 1 RVG) auf 489.519,11 € festgesetzt.
Gründe
1
I. Zuständig für die Entscheidung ist der Einzelrichter (BGH, Beschluss vom 9. August 2021 – GSZ 1/20, NJW 2021, 3191 Rn. 10).
2
II. Der Gegenstandswert der anwaltlichen Tätigkeit ist für das Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren auf 489.519,11 € festzusetzen. Der Gegenstand der anwaltlichen Tätigkeit wird durch den Auftrag an den Rechtsanwalt bestimmt. Nach den unstreitigen Angaben des Klägervertreters umfasste sein Auftrag zur Prüfung der Einlegung einer Nichtzulas-sungsbeschwerde sowohl die Rückerstattung der gezahlten Prämie, soweit das Berufungsgericht den entsprechenden Antrag abgewiesen hat (458.341,28 €), als auch den in den Vorinstanzen erfolglos gebliebenen Schadensersatzanspruch in Höhe von 31.177,83 €.
Dr. Bußmann