Beschluss des BGH 1. Zivilsenat vom 06.03.2023, AZ I ZB 8/23

BGH 1. Zivilsenat, Beschluss vom 06.03.2023, AZ I ZB 8/23, ECLI:DE:BGH:2023:060323BIZB8.23.0

Verfahrensgang

vorgehend Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, 4. Oktober 2022, Az: 6 Sch 11/22

Tenor

Die Rechtsbeschwerde gegen den Beschluss des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg – 6. Zivilsenat – vom 4. Oktober 2022 wird auf Kosten des Antragstellers als unzulässig verworfen (§ 577 Abs. 1 Satz 2 ZPO).

Die Rechtsbeschwerde ist unstatthaft, weil sie weder nach dem Gesetz ausdrücklich eröffnet noch im angefochtenen Beschluss zugelassen worden ist (§ 574 Abs. 1 Satz 1 ZPO).

Darüber hinaus ist die Rechtsbeschwerde unzulässig, weil sie nicht durch einen beim Bundesgerichtshof zugelassenen Rechtsanwalt eingelegt worden ist (§ 78 Abs. 1 ZPO; vgl. BGH, Beschluss vom 26. Oktober 2021 – I ZB 51/21 und I ZB 52/21, juris, mwN).

  • Koch
  • Pohl
  • Schmaltz
  • Odörfer
  • Wille